Willkommen beim Schachclub Kempten 1878 e. V.
Mit diesen Seiten möchten wir Sie über unseren Verein informieren und alle Schachfreunde über aktuelle Veranstaltungen und Termine auf dem Laufenden halten.
Wenn Sie uns noch nicht kennen, sollten Sie uns unbedingt einmal persönlich bei unserem wöchentlichen Vereinsabend freitags im »Antoniushaus« besuchen. Wir laden Sie herzlich zu einer Partie Schach ein und freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelles
Viele Teilnehmer vom SC Kempten beim Schachfestival in Bad Grönenbach
Über ein Dutzend Spieler aus Kempten nahmen am 29. Juli am Schachfestival in Bad Grönenbach teil. Gespielt wurden 9 Runden Schweizer System jeweils in einem Hauptturnier und einem Starterturnier. Das Foto zeigt die Kemptener Abordnung mit vielen Kindern und Jugendlichen. Über den Link können die Tabellen abgerufen werden:
https://www.schachfreunde-bad-groenenbach.de/090_schachfestival.php
Julian Wagner ist Vereins-Blitzmeister
Die Vereinsblitzmeisterschaft 2022/23 ist zu Ende und der Sieger steht fest. Julian konnte sich den Titel vor Tobias sichern, der mit einer ebenfalls sehr starken Punktzahl Vizemeister wurde. Platz 3 konnte sich in der letzten Runde noch Peter sichern. Wir gratulieren unserem neuen Titelträger Julian!
# |
|
Runde 1 |
Runde 2 |
Runde 3 |
Runde 4 |
Runde 5 |
Runde 6 |
Runde 7 |
Runde 8 |
∑ |
|
30.09.22 |
28.10.22 |
25.11.22 |
31.03.23 |
28.04.23 |
16.06.23 |
30.06.23 |
28.07.23 |
||
1 |
Julian W. |
87,50% |
- |
100,00% |
- |
94,44% |
88,46% |
94,12% |
- |
464,52 |
2 |
Tobias S. |
93,75% |
|
91,67% |
90,00% |
|
80,77% |
94,12% |
|
450,31 |
3 |
Peter S. |
- |
86,36% |
- |
83,33% |
- |
76,92% |
73,53% |
60,00% |
380,14 |
4 |
Felix P. |
68,75% |
- |
66,67% |
83,33% |
- |
80,77% |
- |
60,00% |
359,52 |
5 |
Lukas W. |
- |
54,55% |
66,67% |
73,33% |
66,67% |
- |
76,47% |
- |
337,68 |
Alle weiteren Plätze und alle Informationen zur Punktewertung auf der Seite Vereins-Blitzturnier.
Kein Kinder- und Jugendtraining in den Sommerferien
Am kommenden Freitag, 28. Juli, findet noch einmal das Kinder- und Jugendtraining statt. In den Sommerferien bis einschließlich 8. September ist kein Training.
Jahreshauptversammlung findet am 29. September statt
Die diesjährige Jahreshauptversammlung wird am Freitag, den 29. September stattfinden. Bitte tragt Euch den Termin im Kalender ein!
7. Rapidturnier am Allgäu-Gymnasium
Am 1. Juli fand am Allgäu-Gymnasium in Kempten die aktuelle Runde der Rapid-Turnierserie der Schwäbischen Schachjugend statt. Das Turnier war mit 110 teilnehmenden Kindern ein großer Erfolg.
Endtabellen:
PDF-Dokument [318.5 KB]
Fotos (Danke an Thomas Garber):
6. Runde des Vereinsblitzturniers wird am Freitag, 16. Juni nachgeholt
Die 6. Runde des Vereinsblitzturniers, die ursprünglich für den 26. Mai geplant war, wird nach den Pfingstferien am Freitag, 16. Juni nachgeholt!
Staatliche Realschule Kempten auf Platz 6 bei Deutscher Meisterschaft
Das Team der Staatlichen Realschule an der Salzstraße wurde in Kassel 6. von 12 bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft der Realschulen:
https://www.deutsche-schachjugend.de/2023/dsm-wk-hr/
Wir gratulieren zu diesem tollen Ergebnis!
Das Foto zeigt Betreuer Heinz Martin mit den 5 Spielern (von links: Gergö Bandi, Leonhard Schön, Nhat Le Quang, Celal und Kilian), wobei die ersten 3 unserem Club angehören!
Tobias Schöll ist Schwäbischer U16-Blitzmeister / Gute Platzierungen bei der Bayerischen Jugendmeisterschaft und beim Radid-Turnier in Wertingen
Mit einer makellosen Bilanz von 8:0 Siegen holte sich Tobias den Sieg bei der Schwäbischen Blitzmeisterschaft in der Altersklasse U16. Der Wettkampf fand am 22. April in Nördlingen statt. Herzlichen Glückwunsch zum Titelgewinn!
Infos und Tabelle auf der Homepage der Schwäbischen Schachjugend
Zuvor fand vom 10. bis 14. April die Bayerische Jugendeinzelmeisterschaft mit zwei Teilnehmern des SC Kempten statt. Tobias Schöll wurde dabei 3. in der U16, nachdem er mit dem
Zweitplatzierten eine
Blitz-Entscheidung ausgefochten hatte. Lukas Wagner wurde am Ende 7. in der U18, nachdem er vor der letzten Runde noch auf Platz 3 gelegen hatte.
Infos zum Turnier unter: https://bjem.de/bjem-bmem-paarungen-und-ergebnisse/
Weitere gute Ergebnisse sind vom Rapidturnier zu vermelden, das am 6. Mai in Wertingen stattfand:
- Abu Bagi landete auf Platz 6 in der U8,
- Nick Azadkhah auf Rang 7 in der U10,
- Maksim Andreiakhin wurde 11. in der U12,
- Mustafa Bagi wurde 7. in der U14,
- Lukas Wagner erreichte Platz 3 in der U18 und hatte dabei die gleiche Punktzahl wie Turniersieger Tobias Schöll.
Bericht und Fotos: http://wertingen.schachbund-bayern.de/turniere.php
1. Mannschaft wird Fünfter in der Regionalliga, 2. Mannschaft wird Vizemeister in der Kreisliga
Beide Mannschaften des Schachclubs Kempten haben die Saison auf sehr guten Tabellenplätzen beendet. In der Regionalliga Süd-West konnte die 1. Mannschaft das Saisonziel Klassenerhalt deutlich übertreffen und mit 9:9 Zählern einen ausgezeichneten Mittelfeldplatz erringen. Ein Spielbericht der letzten Runde findet sich auf der Homepage der Schachfreunde des SC Haar, denen wir an dieser Stelle zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die Landesliga gratulieren!
Spielbericht SC Haar - SC Kempten
In der Kreisliga standen die Schachfreunde des SK Immenstadt bereits vor dem letzten Spieltag als Meister und die 2. Mannschaft des SC Kempten als Vizemeister fest. Der 7:1 Auswärtssieg bei den SF Bad Grönenbach II war dennoch ein toller Schlusspunkt einer sehr guten Saison. Von einer Niederlage abgesehen konnten alle Begegnungen gewonnen werden.
Historischer Zeitungsbericht: Schachturnier in Kempten im Jahre 1894
Die Suche unserer Chronisten in den alten Zeitungsarchiven hat wieder einmal ein tolles historisches Zeugnis zutage gefördert. Günter hat den Bericht des Schachklubs Kempten über ein Schachturnier in den Jahren 1894/95 entdeckt. Spannend hierbei ist auch der Hinweis, dass der Sieger 30 Jahre zuvor bereits einmal ein Turnier an gleicher Stelle gewonnen hat. Wer dieses Turnier um das Jahr 1865 herum veranstaltet hat, wird leider nicht erwähnt.
Schachclub Kempten erkämpft sich Unentschieden in der Regionalliga
In der 8. Runde der Regionalliga Südwest erkämpfte sich der SC Kempten ein Unentschieden gegen den Tabellennachbarn SK Rochade Augsburg. Die in Bestbesetzung angetretenen Gäste gingen durch Oleg Lapin in Führung. Anschließend remisierten Peter Schmid, Felix Pleyer und Günter Brunold.
Am Spitzenbrett konnte Sebastian Hanisch den Königsangriff von Philipp Müller, der sich bereits auf der Siegesstraße wähnte, abwehren und gewinnen. Damit stand es 2,5:2,5.
Bei den verbliebenen Partien schien Kempten insgesamt die besseren Chancen zu haben, doch letztendlich endeten alle drei Partien unentschieden. Bemerkenswert war das Remis von Jugendspieler Lukas Wagner, der gegen den nominell deutlich stärkeren Thorsten Zehrfeld den Sieg nur um ein Haar verpasste.
Kempten hat jetzt 9:7 Punkte und steht damit im Tabellenmittelfeld.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
SC Kempten 1878 |
- |
SK Rochade Augsburg |
4:4 |
1. Dr. Hanisch S. |
- |
Müller P. |
1:0 |
2. Schmid P. |
- |
Otte M. |
0,5:0,5 |
3. Wagner L. |
- |
Zehrfeld T. |
0,5:0,5 |
4. Pleyer F. |
- |
Weichelt J. |
0,5:0,5 |
5. Brunold G. |
- |
Zimmermann D. |
0,5:0,5 |
6. Martin R. |
- |
Birth W. |
0,5:0,5 |
7. Schreiber J. |
- |
Lapin O. |
0:1 |
8. Oberhofer M. |
- |
Jagdhuber H. |
0,5:0,5 |
|
|
|
|
Bericht: Peter Schmid
Bericht vom ChessOrg Schachfestival in Bad Wörishofen
Zwischen dem 3.3. und 11.3. fand das internationale Schachfestival in Bad Wörishofen statt. Mit 338 Teilnehmern in drei Leistungsgruppen: A-Open, B-Open und Senioren-Open, darunter auch vier Spieler des SC Kempten.
In der ersten Runde spielte Sebastian Hanisch gegen den internationalen Meister Alexander Belezky. Nach langem Kampf und vielen Gewinnmöglichkeiten endete die Partie Unentschieden. In der zweiten Runde kam es zum Aufeinandertreffen von Julian Wagner mit dem amtierenden U14-Weltmeister aus Indien: Ilamparthi A R. Mit einer guten Vorbereitung und einem langen Kampf gelag es Julian dem indischen Wunderkind ein Remis abzukämpfen!
Ein schweres Los erwischte auch Max Oberhofer an Brett 7 mit dem Großmeister Felix Levin. Dem übermächtigen Gegner musste sich Max schließlich geschlagen geben. In Runde 3 bekam Julian den an Nummer vier gesetzen Spieler Vignesh N R , der mit einer internationalen ELO von 2513 bereits den Großmeister-Titel hat. In diesem Jahr musste sich Julian dem indischen Großmeister geschlagen geben. Sebastian traf auf den Fide-Meister Simon Degenhardt aus Heilbronn. Mit einer konstanten Leistung über die gesamte Partie erreichte Sebastian ein Remis.
In der vierten Runde kam Felix Pleyer gegen den italienischen Fide-Meister Alberto Pulito mit einer ELO von 2233. Mit einer soliden Eröffnung gelang es Felix dem Italiener einen halben Punkt abzuspielen. In der sechsten Runde trat Julian gegen den Internationalen Meister Jakob Pfreundt an, der mit einer ELO von 2407 Großmeister-Niveau erreicht hat. In einem langen Kampf mit Chancen auf beiden Seiten ging Jakob Pfreundt als Sieger vom Tisch.
In der letzten Runde bekam es Julian noch mit einem Internationalen Meister aus Indien zu tun: Ratnakaran K. Hier konnte Julian seine ganze Klasse zeigen. In der Sizilianischen Verteidigung erspielte sich Julian in Zug 27 Ausgleich. Die Möglichkeit hier den a6 Bauern zu gewinnen und den Angriff Dh6 mit Tb4 zu parieren hätte Julian auf die Siegesstraße gebracht. Eine Ungenauigkeit im 29. Zug wurde von seinem Gegner ausgenutzt und führte zur Niederlage.
Die vier Spieler aus Kempten hatten alle sehr starke Gegner. Die Addition der erreichten Punkte bescherten uns eine Überraschung bei der Siegerehrung: Der SC Kempten 1878 bekam im A-Open den 2. Preis in der Mannschafts-Wertung!
Ergebnisse, Bilder-Galerie und Partien unter: www.chessorg.de/bad_woerishofen.php
Bericht: Felix Pleyer
Sechs Teilnehmer aus Kempten beim Schnellschachopen in Fürstenfeldbruck
Unter den 200 Teilnehmern beim Brain Games Schnellschachopen in Fürstenfeldbruck waren auch sechs Akteure aus Kempten. Das Highlight aus unserer Sicht war der Sieg von Robert Sontheim gegen den indischen, internationalen Meister Das Soham. Mit 6,5 Punkten landete Robert auf dem 17. Platz. Bester Spieler des SC Kempten und bester Allgäuer!
Die Platzierungen:
Erfolge der Schachjugend
Vom 20. bis 23. Februar fanden in Violau die Schwäbischen Meisterschaften der Jugend in den einzelnen Altersklassen mit Teilnehmern aus Kempten statt. Herausragend war der Titelgewinn durch Tobias in der U16.
PDF-Dokument [40.4 KB]
Beim Rapidturnier in Kriegshaber am 26. Februar nahmen 6 Jugendliche des SC Kempten teil und haben gut abgeschnitten. Tobias sicherte sich den Titel in der Altersklasse U16, Abu wurde Zweiter in der U8!
Endergebnisse: www.skk.de/sites/message.php?Nr=2839
Am 6. März traf sich die U8 in Dillingen zur schwäbischen Jugendeinzelmeisterschaft. Auch hier konnte Abu mit Rang 5 wieder ein gutes Ergebnis erzielen.
PDF-Dokument [10.5 KB]
Schachclub Kempten sichert Klassenerhalt in der Regionalliga
In der 6. Runde der Regionalliga Südwest sicherte sich der SC Kempten mit einem 5:3 Heimsieg über den SC Sendling den Klassenerhalt.
Nach einem Remis durch Pascal Lagassé überwand Robert Sontheim seinen Gegner Roland Stiefel mit einem Königsangriff und brachte die Kemptener in Führung. Diese gaben die Gastgeber bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand. Besondere Freude bereiteten erneut die Illerstädter Nachwuchsspieler: Julian Wagner holte am Spitzenbrett gegen Stefan Watzenberger seinen fünften Sieg in Folge, während Lukas Wagner den Sendlinger Joachim Katzer in einer schön geführten Positionspartie besiegen konnte. Felix Pleyer, Sebastian Hanisch und Günter Brunold trugen jeweils mit halben Punkten zum Mannschaftsergebnis bei.
Mit dem 5:3 Erfolg ist der Klassenerhalt bereits unter Dach und Fach gebracht. Kempten hat nun 8:4 Mannschaftspunkte und kann selbst bei drei Niederlagen aus den verbleibenden Begegnungen nicht mehr
absteigen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
SC Kempten 1878 |
- |
SC Sendling |
5:3 |
1. Wagner J. |
- |
Watzenberger S. |
1:0 |
2. Dr. Hanisch S. |
- |
Haas P. |
0,5:0,5 |
3. Schmid P. |
- |
Nissen J. |
0:1 |
4. Sontheim R. |
- |
Stiefel R. |
1:0 |
5. Lagassé P. |
- |
Lipp M. |
0,5:0,5 |
6. Wagner L. |
- |
Katzer J. |
1:0 |
7. Pleyer F. |
- |
Schmitz T. |
0,5:0,5 |
8. Brunold G. |
- |
Staudacher L. |
0,5:0,5 |
SC Kempten im Tabellenmittelfeld bei schwäbischer Mannschafts-Blitzmeisterschaft
Sebastian, Robert, Felix und Rudi landeten bei der stark besetzten schwäbischen Mannschaftsblitzmeisterschaft am Ende auf einem sehr beachtlichen 6. Platz bei 12 teilnehmenden Teams.
Details finden sich auf der schwäbischen Homepage.
Gute Platzierungen bei der südschwäbischen Schnellschach-Einzelmeisterschaft
Bei der Schnellschach-Einzelmeisterschaft von Südschwaben, die am 6. Januar in Memmingen stattfand, haben unsere Vereinsmitglieder sehr gut abgeschnitten: Tobias wurde mit 6 Punkten aus 7 Spielen Meister und blieb dabei ungeschlagen. Felix landete mit 5 Zählern auf Rang 3, Elias mit 4 Zählern auf Platz 10. Rudi musste sich am Ende mit 2,5 Punkten und Platz 18 zufrieden geben.
Fotos und ein Bericht bei all-in.de:
1. Mannschaft sammelt weiter Punkte
In der 4. Runde der Regionalliga Südwest konnte der SC Kempten weitere Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Die Gäste aus Garching reisten aufgrund einiger Krankheitsfälle nur mit fünf Mann an, so dass Kempten an drei Brettern kampflos gewann. Trotzdem taten sich die Hausherren zu Beginn schwer. Allein Felix Pleyer erreichte eine komfortable Stellung, die er später in ein sicheres Remis ummünzen konnte.
Nachwuchsspieler Lukas Wagner schien gegen Karsten Schlinkmeier unter Druck zu geraten, konnte aber einen Gegenangriff starten und hätte sogar gewinnen können. Dennoch ist der halbe Punkt gegen den nominell deutlich stärkeren Gegner als Erfolg zu werten. Anschließend unterlag Peter Schmid gegen Richard Schreiner, während Robert Sontheim fast zeitgleich den Kemptener Sieg mit einem weiteren Unentschieden gegen den starken Sven Schindler unter Dach und Fach brachte. Den Schlusspunkt setzte Rudi Martin, indem er seine beiden Mehrbauern im Springerendspiel souverän verwertete.
Nach vier Runden steht Kempten mit 6:2 Punkten und dem 3. Tabellenplatz glänzend da.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
SC Kempten 1878 |
- |
SC Garching |
5,5:2,5 |
1. Wagner J. |
- |
Pitschka C. |
1:0 kl. |
2. Schmid P. |
- |
Schreiner R. |
0:1 |
3. Sontheim R. |
- |
Schindler S. |
0,5:0,5 |
4. Lagassé P. |
- |
Wimmer M. |
1:0 kl. |
5. Wagner L. |
- |
Schlinkmeier K. |
0,5:0,5 |
6. Pleyer F. |
- |
Gradwohl M. |
0,5:0,5 |
7. Martin R. |
- |
Eichler A. |
1:0 |
8. Schreiber J. |
- |
Alferova E. |
1:0 kl. |
Bericht: Peter Schmid
Schachclub Kempten siegt im Lokalderby in der Regionalliga
In der 3. Runde der Regionalliga holte Kempten beim 6:2 Heimerfolg gegen den Lokalrivalen aus Marktoberdorf zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
Nach einem sicheren Remis von Felix Pleyer gegen Thomas Bacherler brachte Lukas Wagner Kempten in Führung. Max Oberhofer konnte seinen Materialvorteil verwerten und erhöhte auf 2,5:0,5. Peter Schmid konnte den Angriff von Heiko Pensold erfolgreich abwehren, gewann eine Figur und anschließend die Partie. Wenig später musste der Marktoberdorfer Hans Brugger gegen Pascal Lagassé ins Remis einwilligen, damit stand es bereits 4:1 für die Hausherren. Nach einem spekulativen Figurenopfer holte Julian Wagner am Spitzenbrett einen weiteren Punkt für Kempten. Sehr überzeugend spielte auch Sebastian Hanisch gegen den starken Patrick Stiller: Aus der Eröffnung heraus konnte er seinen Vorteil stetig ausbauen und schließlich in ein gewonnenes Damenendspiel abwickeln. Den Ostallgäuern verblieb am Ende nur ein Ehrenpunkt durch Reinhold Jenul.
Insgesamt fiel der Heimsieg etwas zu hoch aus, aber manchmal läuft es fast wie von selbst.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
SC Kempten 1878 |
- |
SK Marktoberdorf |
6:2 |
1. Wagner Julian |
- |
Ruprecht |
1:0 |
2. Dr. Hanisch |
- |
Dr. Stiller |
1:0 |
3. Schmid |
- |
Pensold |
1:0 |
4. Sontheim |
- |
Jenul |
0:1 |
5. Lagassé |
- |
Brugger |
0,5:0,5 |
6. Wagner Lukas |
- |
Jankowski |
1:0 |
7. Pleyer |
- |
Bacherler |
0,5:0,5 |
8. Oberhofer |
- |
Kollmann |
1:0 |
Bericht: Peter Schmid
Erfolge der Schachjugend bei der Einzel- und Schulschachmeisterschaft
Die Jugend-Einzelmeisterschaft 2022 fand am 04.11. und 05.11.2022 in Memmingen unter Beteiligung einiger Jugendlichen des SC Kempten statt. Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Mustafa in der U14.
Ergebnisse: https://www.schachkreis-suedschwaben.de/turniermenu/jugend/310-rang-jem22
Am 19.11.2022 trafen sich die Schwäbischen Schulschachmannschaften zur diesjährigen Meisterschaft am Dossenberger-Gymnasium in Günzburg. In der WK III wurde die Staatliche Realschule Kempten Sieger, noch vor allen Gymnasialteams. Auch hier waren zahlreiche Mitglieder des SC Kempten im Einsatz.
Der Bericht von der Schulschachmeisterschaft kann auf der Seite des Schwäbischen Schachjugend abgerufen werden.
Bericht von der 25. Offenen internationalen bayerischen Meisterschaft am Tegernsee 2022
474 Teilnehmer kämpften vom 5. bis 13.11. am Tegernsee in der offenen internationalen bayerischen Meisterschaft um Punkte und Titel. Am Ende waren 14 Teilnehmer punktgleich mit 7 Zählern vorne, die Feinwertung entschied der deutsche GM Jan-Christian Schröder für sich.
Julian hat ein super Turnier gespielt. In den 9 Runden hatte er es mit 7 Titelträger zu tun: Einen CM, 4 FMs und 2 IMs. Mit 5½ Punkten und einer ELO Leistung von 2364 erspielte Julian sich den 67. Platz von 474 Teilnehmern. Der Lohn für diese außergewöhnliche Leistung ist eine Steigerung um 158,8 Elopunkte! Mit etwas Losglück und einem IM oder GM in der letzten Runde war eine IM-Norm für Julian zum Greifen nahe!
Felix konnte 3 Siege landen und 2 Remis und so fast 50% erspielen. Ein fabelhaftes Turnier mit Spielern aus der ganzen Welt: 29 Nationen, 15 Großmeister, 19 Internationale Meister, 31 Fidemeister und 2 Allgäuer Meister. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.
Bericht: Felix Pleyer
Alle Tabellen und Resultate sowie Partien zum Download finden sich unter:
https://chess-results.com/tnr649615.aspx?lan=0&art=4&turdet=YES&flag=30
Vierfacherfolg bei der südschwäbischen Einzelmeisterschaft
Die südschwäbische Einzelmeisterschaft 2022 fand vom 29.Oktober bis 1. November in Immenstadt statt. Das Abschneiden unserer Vereinskameraden war dabei herausragend, die Kemptener belegen Platz 1 bis 4 der Schlusstabelle! Ganz oben und neuer südschwäbischer Meister ist Julian Wagner mit 6 aus 7 Punkten. Er blieb ebenso ungeschlagen wie der neue Vizemeister Lukas Wagner und der Drittplatzierte Tobias Schöll. Felix Pleyer rundet den Gesamterfolg mit Rang 4 ab.
Rang |
Teilnehmer |
DWZ |
Verein |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
Pkte |
Buchh |
BuSu |
1. |
Wagner, Julian |
2096 |
SC Kempten 1878 |
13w1 |
5s1 |
8w1 |
4s1 |
3w½ |
2s½ |
6w1 |
6,0 |
29,5 |
200,0 |
2. |
Wagner, Lukas |
1870 |
SC Kempten 1878 |
16w1 |
6s1 |
7w½ |
3s½ |
4w1 |
1w½ |
5s½ |
5,0 |
30,5 |
192,0 |
3. |
Schöll, Tobias |
1831 |
SC Kempten 1878 |
14w½ |
9s1 |
5w1 |
2w½ |
1s½ |
6s½ |
4w½ |
4,5 |
31,0 |
194,5 |
4. |
Pleyer, Felix |
1867 |
SC Kempten 1878 |
15s1 |
7w1 |
10s1 |
1w0 |
2s0 |
12w1 |
3s½ |
4,5 |
30,0 |
186,0 |
zur vollständigen Schlusstabelle
Toller Start der 1. Mannschaft
Die erste Runde der neuen Saison in der Regionalliga Süd-West am 9. Oktober verlief überraschend positiv für die Kemptener. Es gelang nach nur 3.5 Stunden Spielzeit ein 5:3 Sieg gegen die 4. Mannschaft des FC Bayern München.
Am Brett 5 bewies Jugendstar Lukas Wagner Klasse und remisierte mühelos mit den schwarzen Steinen. An den anderen Brettern zeichnete sich ein klares Bild ab: Kempte n stand überall etwas besser! Den ersten vollen Punkt machte Julian Wagner an Brett 1 klar. Der Allgäuer gewann die gegnerische Dame und bald auch die Partie. Das dritte Brett schwankte hin und her, schließlich einigten sich die Kontrahenten auf Remis.
Ähnlich lief es an Brett 2 und 8: Kempten stand mit den weißen Steinen lange besser, der Vorteil verlief sich aber im Sande. Anders als an Brett 4. Pascal Lagassé spielte eine hervorragende Partie und zeigte Klasse und Stil. Der Kanadier opferte Turm und zwei Bauern, gewann aber eindrucksvoll durch positionelles Spiel. Günther Brunold - Brett 7 -, Kemptens Kassenwart, ging es ähnlich. Er war in Opferlaune, schenkte dem Gegner einen Bauern, übermannte selbigen aber mit seinem Angriff.
Eine Niederlage mussten die Allgäuer allerdings verbuchen: Felix Pleyer, der das sechste Brett hütete, kam nach der Eröffnung in Schwierigkeiten. Der Mann aus Missen konnte seine Stellung mit Bauer weniger am Ende nicht halten.
Endstand 5:3
Wagner J. - Kaya 1-0
Schmid - Riewe 1/2-1/2
Sontheim - Jüttner 1/2-1/2
Lagassé - Charaus 1-0
Wagner L. - Czöppan - 1/2-1/2
Pleyer - Schütz 0-1
Brunold - Graf 1-0
Baron - Martin Lozano 1/2-1/2
Ligamanager Regionalliga Südwest
Bericht: Julian Wagner
"Faszination Schach" war zu Gast im Forum Allgäu in Kempten
Schachgroßmeister Sebastian Siebrecht machte mit seiner Tournee "Faszination Schach" zum dritten Mal Station in Kempten und gastierte vom 10. bis 15. Oktober im Forum Allgäu.
Das kostenfreie Angebot, ausgezeichnet mit dem Deutschen Schachpreis und dem Laskerkulturpreis, richtete sich an Schulklassen aber auch an alle anderen, die sich für Schach interessieren. Eine Exkursion in die Welt des Erlebnisschach mit Riesenschach, Konditionsschach und der gesamten Bandbreite der "Faszination Schach", die wieder viele Schachfreunde anlockte.
Fotos vom Event auf der Facebookseite von Sebastian Siebrecht:
https://www.facebook.com/media/set/?vanity=sebastian.siebrecht&set=a.10222223621476420
Jahreshauptversammlung bestätigt Vorstandschaft
Bei der Hauptversammlung des Schachclubs Kempten, die am 16. September im Antoniushaus in Kempten stattfand, wurde die bisherige Vorstandschaft bestätigt. Der Vorsitzender Rudi Martin wird somit die Geschicke des Vereins weiter mit seinem Team leiten, das aus dem 2. Vorsitzenden Peter Schmid, dem Kassier Günter Brunold, Schriftführer Claus Fischer und Jugendleiter Pascal Lagassé besteht. Als Spielleiter wurde Peter Schmid benannt.
Neuerungen wird es bei den Vereinsturnieren geben. Nachdem diese in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnten, sollen das Vereinsblitzturnier und die Vereinsmeisterschaft mit frischem Wind neu durchstarten. Julian Wagner hat sich bereit erklärt, die Organisation zu übernehmen. Erstmals wird es in beiden Veranstaltungen eine inkrementelle Bedenkzeit geben, was bei vielen Verbandsturnieren bereits üblich ist. Termine und genauere Informationen folgen in den nächsten Tagen.
23.03.2022
Neues Spiellokal ab April 2022
Liebe Schachfreunde,
Ende März endet eine Ära: Nach 50 Jahren findet am kommenden Freitag, 25. März, der letzte Vereinsabend im ehemaligen "Soldatenheim" statt. Die Pächter, von denen hier zuletzt die Gaststätte ‘s Lorenz betrieben wurde, haben gekündigt. Einen Nachfolger gibt es nicht, das Haus wird bis auf weiteres geschlossen.
Unsere Suche nach einer neuen Heimstatt war nun erfolgreich. Wir bekommen ab April (also schon nächste Woche) einen schönen, großen Raum im Antoniushaus in der Völkstr. 4 in Kempten. Das ist das Pfarrheim der katholischen Gemeinde St. Anton.
Der Freitag als Vereinsabend kann bleiben (18 bis ca. 22 Uhr), Getränke gibt es und auch einen großen Schrank. Wir freuen uns über die Örtlichkeit, denn das Antoniushaus ist einigermaßen zentrumsnah, nicht weit vom Forum weg und mit der Buslinie Nr. 2 erreichbar.
Vielen Dank an alle, die bei der Suche beteiligt waren. Inbesondere bedanken wir uns sehr herzlich bei Herrn Pfarrer Hesse, Herrn Helmut Hitscherich und Frau Baiano-Poverino für ihre Unterstützung.
Rudi Martin und die Vorstandschaft
Rudi Martin zum 70. Geburtstag geehrt
Unser Vorsitzender Rudi Martin beging kürzlich seinen 70. Geburtstag. Leider ist es aktuell nicht möglich, so ein rundes Jubiläum gebührend zu feiern. Dennoch ließen es sich die Vorstandskollegen nicht nehmen, ihm einen Geschenkkorb und herzliche Glückwünsche im Namen aller Vereinskameraden zu übergeben.
Der "King of the Day", wie ihn die Geburtstagskarte treffend titelte, freute sich über die Gaben und äußerte die Hoffnung, dass der Vereinsbetrieb nach dem November-Lockdown wieder aufgenommen werden kann.
Eines der Präsente hatte es unserem Rudi besonders angetan. Die Tasse mit der Aufschrift "You may think that I am listening to you, but in my head I am playing chess" ist offenbar eine willkommene Alltagshilfe und erspart künftig viele Erklärungen :-)
In diesem Sinne nochmals die besten Wünsche an unseren Jubilar, vor allem Gesundheit und weiterhin viel Schaffenskraft!
Die Historie des Schulschachs in Schwaben
Wer denkt, dass Schulschach nur eine Randerscheinung dieses Sports ist, darf sich nun eines Besseren belehren lassen. Es ist auch ein wesentlicher Verdienst unseres Rudi Martin, der 30 Jahre lang Schwabens Schulschachreferent war, dass Schach an vielen Schulen als Wahlfach angeboten wird und die Schüler jährlich in einem großen Turnier ihr Können messen. Hiervon profitieren wiederum viele Schachclubs, denn so mancher, der im Klassenraum die Begeisterung am königlichen Spiel für sich entdeckt hat, meldete sich dann auch in einem Verein an. Dies gilt natürlich in besonderer Weise für unseren eigenen Club, denn die Tätigkeit von Rudi als Schachlehrer im Allgäu-Gymnasium hat so manchen Schüler bewogen, Mitglied bei uns zu werden.
Mit dem 7. Teil seiner Schachchroniken befasst sich unser nimmermüder Chronist mit dem spannenden Thema des schwäbischen Schulschachs und man kann ohne Übertreibung feststellen, dass er sich damit selbst übertroffen hat. In dieser Sammlung wird so mancher Schachspieler seinen Namen wiederfinden und sich an die spannende Zeit der Schulschachturniere zurückerinnern.
Herzlichen Dank an Rudi für diesen umfangreichen Rückblick und allen Lesern viel Vergnügen!
PDF-Dokument [6.8 MB]
Realschule Kempten ist Deutscher Schulschachmeister!
Am 17. Juni fand online der 2. Teil der Deutschen Schulschachmeisterschaft statt. In der Klasse "Hauptschule/Realschulen" haben sich 8 Realschul-Teams aus 5 Bundesländern duelliert. Die Staatliche Realschule an der Salzstraße Kempten konnte den tollen dritten Platz aus dem Vorjahr noch übertreffen und dieses Mal den Titel des Deutschen Meisters erringen!
Julian, Simon und drei weitere Mitspieler (von denen einer in unseren Club eintreten wird!) haben sich mit einem Brettpunkt Vorsprung in einem spannenden Finish durchgesetzt.
Die Staatliche Realschule ist die einzige schwäbische Schule, die deutschlandweit mitgespielt hat. Bei der WK I war sogar ein Großmeister (Luis Engel) bei einer Hamburger Schule am ersten Brett.
Wir gratulieren zu diesem tollen Sieg und natürlich vor allem unseren Vereinsmitgliedern Julian und Simon zum Titel des Deutschen Meisters!
Schachvideo von Nicolas gewinnt Video-Wettbewerb des DSB
Wir hatten das tolle Schachvideo "Be equal - play chess", das Nicolas Lagassé zusammen mit Daniel Mittermeyer produziert hat und in dem einige uns bekannte Personen auftreten, bereits vor einiger Zeit auf unserer Homepage vorgestellt. Nun erreicht uns die freudige Nachricht, dass der Film den 1. Preis des Wettbewerbs des Deutschen Schachbunds gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch!
Für uns natürlich ein guter Anlass, das Video noch einmal hier zu zeigen:
Freundschaftsbesuch des SK Göggingen in Kempten
Am Samstag, 14. September 2019, konnten wir die Schachfreunde aus Göggingen bei uns zu einem Freundschaftsbesuch begrüßen. Besonders gefreut haben wir uns, dass neben Vorstand Johannes Pitl auch sein Sohn, der Bundesligaspieler IM Gregory Pitl, den Weg ins Allgäu gefunden hat. Ein weiterer besonders gern gesehener Gast war Dr. Werner Müller, der früher Mitglied beim Schachclub Kempten war.
Der schachliche Teil der Veranstaltung bestand aus einem kleinen Schnellschachturnier über vier Runden. Gregory Pitl wurde dabei von Sebastian, Peter und Robert herausgefordert und musste sich ordentlich ins Zeug legen, um alle Partien zu gewinnen. Im Gesamtergebnis konnte wiederum Kempten knapp die Nase vorn behalten, was aber natürlich nur ein Randaspekt war.
Eine unterhaltsame Führung durch die Prunkräume der Kemptener Residenz sowie ein interessanter Austausch mit den Schachfreunden im gemütlichen Rahmen rundeten den gelungenen Freundschaftsbesuch ab.
"... Ich bemerkte einen Meister, der auf seinen Händen saß und eine komplizierte Position durchdachte. Es verwunderte mich, und nach dem
Spiel fragte ich ihn, warum er so handelte. 'Um Irrtümer zu vermeiden', gab er an. 'Die Hände sind die schlimmsten Feinde bei der Ausführung von Schachkombinationen!'
(Sonja Graf in "Asi Jugar Una Mujer!")