Willkommen beim Schachclub Kempten 1878 e. V.
Mit diesen Seiten möchten wir Sie über unseren Verein informieren und alle Schachfreunde über aktuelle Veranstaltungen und Termine auf dem Laufenden halten.
Wenn Sie uns noch nicht kennen, sollten Sie uns unbedingt einmal persönlich bei unserem wöchentlichen Vereinsabend freitags im »'s Lorenz« (ehem. Haus Hochland) besuchen. Wir laden Sie herzlich zu einer Partie Schach ein und freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelles
Drei Mal knapp verloren
Alle drei Mannschaften des Schachclub Kempten mussten sich am 5. Spieltag jeweils denkbar knapp geschlagen geben. Im Spitzenspiel der Schwabenliga I reichte es für die 1. Mannschaft am Ende nur zu einem 3½:4½ gegen Verfolger Haunstetten, die damit die Tabellenführung übernommen haben und nun die besseren Karten für den Aufstieg in die Regionalliga haben. Die eine oder andere Partie hätte dabei durchaus auch anders ausgehen können.
Die 2. Mannschaft fand in der Kreisliga im PSV Memmingen II den erwartet schweren Gegner. Nach drei Niederlagen in den ersten drei Partien schien die Messe schon gelesen zu sein, doch die Siege von Günter und Josef brachten uns zurück ins Spiel. Leider waren in den weiteren Begegnungen jeweils nicht mehr als Unentschieden drin, das Endergebnis lautete damit auch hier 3½:4½. Nun macht sich der erfolgreiche Saisonstart bezahlt, von dem wir zehren können.
In der C-Klasse spielte die 3. Mannschaft gegen Marktoberdorf IV. In den vier Begegnungen wechselten die Vorteile mehrfach, unsere Jugendlichen wehrten sich beherzt, am Ende stand ein 1½:2½ zu Buche. Auch hier wäre mehr drin gewesen.
Qualifikation zur Bayerischen Mannschaftsblitzmeisterschaft knapp verpasst
Da hat nicht viel gefehlt: Bei der Schwäbischen Blitzmeisterschaft am 27. Januar in Landsberg verfehlte die Mannschaft des Schachclub Kempten nur knapp die Qualifikaton zur "Bayerischen". Mit 31 Mannschaftspunkten lag unsere Abordnung, bestehend aus Julian, Sebastian, Peter, Felix und Rudi, am Ende knapp hinter Marktoberdorf und Rochade Augsburg auf Rang 4. Den Titel holte sich unangefochten der TSV Haunstetten, der nur zwei Unentschieden akzeptieren musste, alle restlichen Partien wurden gewonnen.
Manfred Hetterich zum 80. Geburtstag gratuliert
Anlässlich seines runden Geburtstages bekam unser langjähriges Mitglied Manfred Hetterich mehrere Präsente durch Rudi Martin überreicht. Wir gratulieren herzlich und wünschen dem Jubilar Glück und Gesundheit!
Sebastian Hanisch ist südschwäbischer Schnellschachmeister
Bei der südschwäbischen Schnellschachmeisterschaft am 13. Januar im Memmingen hatte unser Sebastian die Nase vorne. Nach 7 Runden lag er mit 5,5 Punkten auf Rang 1. Er blieb als einziger Teilnehmer ungeschlagen und holte sich somit verdient den Titel. Wir gratulieren!
Sehr erfreulich ist auch das Abschneiden der beiden anderen Kemptener Teilnehmer: Rudi landete mit 5 Zählern auf Rang 3, Felix komplettierte den Erfolg aus Kemptener Sicht mit Platz 6 und 4,5 Zählern.
Gerhard Reichert zum Ehrenmitglied ernannt
Bei seinem Besuch am 14. Dezember erhielt Gerhard Reichert aus den Händen des Vorsitzenden Rudi Martin die Urkunde überreicht, die ihn als Ehrenmitglied des Schachclub Kempten auszeichnet. Die Hauptversammlung hatte im Oktober einstimmig beschlossen, ihn damit für seine 59-jährige Mitgliedschaft und seine in verschiedenen Ämtern erbrachten Verdienste für den Verein zu ehren.
Gerhard Reichert, der erst kürzlich seinen 75. Geburtstag feierte, nahm zusammen mit seiner Gattin die Urkunde und die Präsente entgegen und unterhielt die Vereinskameraden mit Anekdoten und Erzählungen aus seiner langen Schachlaufbahn.
Wir wünschen unserem neuen Ehrenmitglied alles Gute!
Keine Siege am 4. Spieltag
Nach dem grandiosen Saisonauftakt blieb der SC Kempten am vierten Spieltag erstmals in allen Ligen ohne Sieg. Das 4:4 der 1. Mannschaft in Marktoberdorf ist dennoch aller Ehren wert, immerhin haben die Ostallgäuer letzte Saison noch in der Regionalliga gespielt. Das Unentschieden reicht zudem, um die Tabellenführung zu verteidigen und auf Platz 1 der Schwabenliga 1 zu überwintern.
Weniger gut lief es dieses Mal bei der 2. Mannschaft, die in der Kreisliga 2½:5½ in Sonthofen unterlag.
Der einzige Kemptener Sieg kam dabei zudem kampflos zustande. Ein Blick auf die DWZ-Zahlen erklärt dabei viel: Die Hausherren waren an jedem Brett stärker besetzt und konnten dies entsprechend
umsetzen. Dank dem Polster aus den drei Auftaktsiegen steht die 2. Mannschaft in der Tabelle dennoch auf einem guten 4. Platz.
In der C-Klasse holte die 3. Mannschaft ein 2:2 Unentschieden in Martinszell.
Die Schachligen verabschieden sich damit in die Winterpause. Der nächste Spieltag ist am 2. und 3. Februar 2019.
|
SK Marktoberdorf I |
DWZ |
- |
SC Kempten 1878 |
DWZ |
4 - 4 |
||
1 |
1 |
Ruprecht, Martin |
2066 |
- |
1 |
Schmid, Peter |
2098 |
½ - ½ |
2 |
3 |
Pensold, Heiko |
1998 |
- |
2 |
Hanisch, Sebastian, Dr. |
2053 |
1 - 0 |
3 |
4 |
Stein, Marco |
2022 |
- |
4 |
Lagassé, Pascal |
1895 |
0 - 1 |
4 |
5 |
Nusser, Florian |
1820 |
- |
6 |
Oberhofer, Max |
1996 |
1 - 0 |
5 |
6 |
Jankowski, Moritz |
1857 |
- |
8 |
Pleyer, Felix |
1875 |
0 - 1 |
6 |
7 |
Bacherler, Thomas, Dr. |
2018 |
- |
9 |
Brunold, Günter |
1868 |
½ - ½ |
7 |
8 |
Wagner, Roland |
1805 |
- |
10 |
Martin, Rudolf |
1771 |
0 - 1 |
8 |
12 |
Riedl, Günter |
1770 |
- |
14 |
Schreiber, Jörg |
1754 |
1 - 0 |
Pl. |
Mannschaft |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
BPkt |
MPkt |
1. |
SC Kempten 1878 |
▫ |
5½ |
4 |
5 |
6 |
20,5 - 11,5 |
7 - 1 |
|||
2. |
TSV Haunstetten |
▫ |
4 |
6 |
4 |
5½ |
19,5 - 12,5 |
6 - 2 |
|||
3. |
SF Bad Grönenbach |
2½ |
▫ |
5 |
5 |
4 |
16,5 - 15,5 |
5 - 3 |
|||
4. |
SK Marktoberdorf I |
4 |
4 |
▫ |
3 |
5½ |
16,5 - 15,5 |
4 - 4 |
|||
5. |
SK Krumbach |
2 |
3 |
5 |
▫ |
4½ |
14,5 - 17,5 |
4 - 4 |
|||
6. |
SK Mering |
3 |
4 |
▫ |
4 |
11,0 - 13,0 |
2 - 4 |
||||
7. |
SC Friedberg |
2½ |
3 |
2½ |
4 |
▫ |
12,0 - 20,0 |
1 - 7 |
|||
8. |
Post-SV Memmingen |
2 |
4 |
3½ |
▫ |
9,5 - 14,5 |
1 - 5 |
|
SC Sonthofen I |
|
1747 |
− |
|
SC Kempten 1878 II |
|
1653 |
5½ |
- |
2½ |
|
1 |
1 |
Maugg, Ludwig |
(1) |
1814-169 |
− |
2 |
Martin, Rudolf |
(2) |
1753- 80 |
½ |
− |
½ |
2 |
2 |
Wiechmann, Gernot |
(2) |
1853- 56 |
− |
3 |
Baron, Sven |
(1) |
1755- 78 |
1 |
− |
0 |
3 |
3 |
Dr. Fritz, Peter |
(0) |
1815- 39 |
− |
4 |
Lagassé, Nikolas |
(0) |
1752- 34 |
− |
− |
+ |
4 |
4 |
Schweier, Lorenz |
(2) |
1830- 61 |
− |
5 |
Schreiber, Jörg |
(1) |
1754- 41 |
1 |
− |
0 |
5 |
5 |
Fröhlich, Rainer |
(0) |
1854-102 |
− |
8 |
Fischer, Claus |
(1½) |
1678- 50 |
½ |
− |
½ |
6 |
6 |
Aicher, Hans |
(2½) |
1715- 95 |
− |
9 |
Radermacher, Uwe |
(1) |
1621- 26 |
1 |
− |
0 |
7 |
8 |
John, Bernd |
(½) |
1675- 20 |
− |
10 |
Ronai, Hans-Gerhard |
(1) |
1617- 21 |
½ |
− |
½ |
8 |
11 |
Oertel, Jürgen |
(1½) |
1422- 54 |
− |
14 |
Danisch, Josef |
(3) |
1293- 17 |
1 |
− |
0 |
Pl. |
Mannschaft |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
BPkt |
Pkte |
1. |
SC Dietmannsried I |
▫ |
5 |
5½ |
4½ |
6½ |
21,5 |
8 − 0 |
|||
2. |
Post-SV Memmingen II |
3 |
▫ |
5 |
5 |
6 |
19,0 |
6 − 2 |
|||
3. |
SC Sonthofen I |
2½ |
▫ |
5½ |
4½ |
5½ |
18,0 |
6 − 2 |
|||
4. |
SC Kempten 1878 II |
2½ |
▫ |
5 |
5 |
5 |
17,5 |
6 − 2 |
|||
5. |
SK Ottobeuren 2000 |
3½ |
3 |
▫ |
3 |
6 |
15,5 |
2 − 6 |
|||
6. |
SK Immenstadt 09 I |
3 |
3½ |
3 |
5 |
▫ |
14,5 |
2 − 6 |
|||
7. |
SF Bad Grönenbach II |
3 |
3 |
2 |
▫ |
6 |
14,0 |
2 − 6 |
|||
8. |
SV Bernbeuren |
1½ |
2 |
2½ |
2 |
▫ |
8,0 |
0 − 8 |
|
ASV Martinszell III |
|
− |
|
SC Kempten 1878 III |
|
|
2 |
- |
2 |
||
1 |
1 |
Bernzen, Carina |
(1) |
− |
9 |
Wagner, Lukas |
(1) |
1 |
− |
0 |
||
2 |
2 |
Veit, Eva |
(1) |
− |
10 |
Labriola, Elias |
(0) |
0 |
− |
1 |
||
3 |
3 |
Veit, Anna |
(1½) |
− |
11 |
Weingart, Andreas |
(½) |
1 |
− |
0 |
||
4 |
4 |
Wolf, Helga |
(0) |
− |
14 |
Ding, Tina |
(1) |
0 |
− |
1 |
Pl. |
Mannschaft |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
BPkt |
Punkte |
1. |
SC Füssen 2017 II |
▫ |
2½ |
0 |
2½ |
2½ |
7,5 |
6 − 2 |
||
2. |
SC Dietmannsried V |
1½ |
▫ |
3½ |
4 |
9,0 |
4 − 2 |
|||
3. |
SC Kempten 1878 III |
4 |
▫ |
2 |
1½ |
7,5 |
3 − 3 |
|||
4. |
SK Marktoberdorf IV |
▫ |
3 |
2 |
5,0 |
3 − 1 |
||||
5. |
SF Bad Grönenbach III |
1½ |
1 |
▫ |
3 |
5,5 |
2 − 4 |
|||
6. |
ASV Martinszell III |
½ |
2 |
2 |
1 |
▫ |
5,5 |
2 − 6 |
||
7. |
SC Dietmannsried VI |
1½ |
0 |
2½ |
▫ |
4,0 |
2 − 4 |
Neuer Vereinskalender
Wir verwenden nun den teamup-Kalender für unsere Vereinstermine. Ihr findet den Link immer in der linken Leiste unter "Vereinskalender". Der Kalender erlaubt verschiedene Ansichten, Filter und bietet auch Apps für iOS und Android Smartphones. Beim ersten Start der App einfach die Kalendernummer (ksmjx733w5p1t7znr4) eingeben.
Drei auf einen Streich: Alle Mannschaften siegreich
Mehr geht nicht: Alle drei Mannschaften konnten am dritten Spieltag doppelt punkten und sorgen damit für einen grandiosen Saisonauftakt. In der Schwabenliga und der Kreisliga war es sogar jeweils der dritte Sieg in Folge. Inbesondere für die 1. Mannschaft ist diese Serie ein tolles Ergebnis, gelang der Klassenerhalt in der letzten Spielzeit doch nur um Haaresbreite. Eine sehr angenehme Ausgangslage für die restliche Saison!
|
SC Kempten 1878 |
DWZ |
- |
SK Mering |
DWZ |
5 - 3 |
||
1 |
1 |
Schmid, Peter |
2098 |
- |
1 |
Krug, Norbert |
2153 |
½ - ½ |
2 |
2 |
Hanisch, Sebastian, Dr. |
2053 |
- |
2 |
Neiß, Josef Martin |
2030 |
1 - 0 |
3 |
4 |
Lagassé, Pascal |
1895 |
- |
5 |
Haubrich, Michael |
1915 |
0 - 1 |
4 |
6 |
Oberhofer, Max |
1996 |
- |
10 |
Rebitzer, Winfried |
1930 |
½ - ½ |
5 |
7 |
Wagner, Julian |
1767 |
- |
11 |
Essler, Richard |
1880 |
1 - 0 |
6 |
8 |
Pleyer, Felix |
1875 |
- |
13 |
Strobl, Helmut |
1766 |
½ - ½ |
7 |
9 |
Brunold, Günter |
1868 |
- |
16 |
Gode, Gero |
1618 |
1 - 0 |
8 |
17 |
Radermacher, Uwe |
1621 |
- |
17 |
Herz, Oskar |
1563 |
½ - ½ |
Schnitt: |
1896 |
- |
Schnitt: |
1856 |
SC Kempten 1878 II |
1632 |
− |
SK Ottobeuren 2000 |
1514 |
5 - 3 |
|||||
1 |
2 |
Martin, Rudolf |
(1) |
1753 |
− |
1 |
Schöneich, Marco |
(½) |
1876 |
1 - 0 |
2 |
3 |
Baron, Sven |
(½) |
1755 |
− |
3 |
Reichle, Franz |
(½) |
1563 |
½ - ½ |
3 |
5 |
Schreiber, Jörg |
(½) |
1754 |
− |
4 |
Ottmann, Gerhard |
(½) |
1687 |
½ - ½ |
4 |
8 |
Fischer, Claus |
(1) |
1678 |
− |
6 |
Straßer, Winfried |
(1½) |
1620 |
½ - ½ |
5 |
9 |
Radermacher, Uwe |
(1) |
1621 |
− |
7 |
Babenko, Aleksej |
(½) |
1479 |
0 - 1 |
6 |
10 |
Ronai, Hans-Gerhard |
(0) |
1617 |
− |
8 |
Grundl, Manfred |
(1½) |
1498 |
1 - 0 |
7 |
11 |
Hansch, Paul |
(1) |
1588 |
− |
9 |
Fraidling, Hermann |
(0) |
1270 |
½ - ½ |
8 |
14 |
Danisch, Josef |
(2) |
1293 |
− |
10 |
Botor, Simon |
(0) |
1115 |
1 - 0 |
SC Kempten 1878 III |
1214 |
− |
SC Füssen 2017 II |
1241 |
4 - 0 |
|||||
1 |
7 |
Schumann, Sebastian |
(0) |
1214 |
− |
1 |
Steinacher, Sigi |
(2) |
1570 |
1 - 0 |
2 |
8 |
Hetterich, Manfred |
(0) |
|
− |
2 |
Maurer, Sunny |
(½) |
911 |
1 - 0 |
3 |
9 |
Wagner, Lukas |
(0) |
|
− |
4 |
Emrovski, Dzenis |
(½) |
1 - 0 |
|
4 |
14 |
Ding, Tina |
(0) |
|
− |
5 |
Reinhardt, Markus |
(1) |
1 - 0 |
Einzelmeisterschaft Südschwaben: Gute Ergebnisse für Kemptener Teilnehmer
Der Besuch der Südschwäbischen Meisterschaft vom 1. bis 4. November in Immenstadt hat sich für die Spieler des Schachclub Kempten gelohnt: Alle drei Teilnehmer schafften es in den oberen Bereich der Schlusstabelle. Am besten lief es für Julian, der mit 5 Punkten aus 7 Spielen Platz 3 erreichte. Ebenso viele Punkte, jedoch die etwas schlechtere Feinwertung hießen am Ende Platz 5 für Rudi. Auf Platz 7 rundete Felix mit 4 Punkten das sehr gute Ergebnis für die Kemptener Delegation ab. Wir gratulieren unseren Teilnehmern, aber natürlich auch Peter Schiegg aus Grönenbach, der neuer südschwäbischer Meister wurde!
Komplette Fortschrittstabelle:
https://www.schachkreis-suedschwaben.de/index.php/rang-em18/ft-em18
Top-10 der Abschlusstabelle:
Rang |
TNr |
Teilnehmer |
DWZ |
Verein |
S |
R |
V |
Pkte |
Buchh |
BuSu |
1. |
1. |
Schiegg, Peter |
1913 |
SF Bad Grönenbach |
6 |
0 |
1 |
6.0 |
26.5 |
199.0 |
2. |
3. |
Jankowski, Moritz |
1857 |
SK Marktoberdorf |
5 |
1 |
1 |
5.5 |
30.5 |
195.5 |
3. |
8. |
Wagner, Julian |
1767 |
SC Kempten 1878 |
4 |
2 |
1 |
5.0 |
30.5 |
186.5 |
4. |
13. |
Alt, Karl-Heinz |
1645 |
SK Immenstadt 09 |
4 |
2 |
1 |
5.0 |
27.5 |
184.0 |
5. |
9. |
Martin, Rudolf |
1743 |
SC Kempten 1878 |
4 |
2 |
1 |
5.0 |
27.5 |
179.5 |
6. |
18. |
Melzer, Christoph |
1485 |
Post-SV Memmingen |
5 |
0 |
2 |
5.0 |
27.0 |
193.0 |
7. |
2. |
Pleyer, Felix |
1875 |
SC Kempten 1878 |
4 |
0 |
3 |
4.0 |
31.5 |
184.0 |
8. |
6. |
Pfalzer, Helmut |
1830 |
Post-SV Memmingen |
4 |
0 |
3 |
4.0 |
28.0 |
179.5 |
9. |
4. |
Dr. Fritz, Peter |
1851 |
SC Sonthofen |
2 |
4 |
1 |
4.0 |
27.0 |
177.0 |
10. |
12. |
Wibel, Stefan |
1654 |
SF Bad Grönenbach |
2 |
4 |
1 |
4.0 |
25.5 |
185.5 |
Sebastian Hanisch mit tollem Turnierergebnis bei der Bayerischen Meisterschaft
Fast 500 Schachspieler aus 34 Ländern nahmen an der 22. Offene Internationale Bayerische Meisterschaft in Tegernsee teil. Darunter war mit Sebastian auch ein Vertreter des Schachclub Kempten und sein persönliches Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Er erreichte am Ende Rang 58 mit 6 aus 9 Punkten und ließ dabei mehrere IM und FM hinter sich. Herzlichen Glückwunsch!
Abschlusstabelle:
http://chess-results.com/tnr355347.aspx?lan=0&art=4&turdet=YES&flag=30&zeilen=99999
89. Bayerische Schach-Einzelmeisterschaft: Lukas Schulz und Katharina Mehling sind die Titelträger
Bad Kissingen (wms). Spannung pur an den Brettern bei den Herren. Nach acht Runden im Hotel Astoria waren drei Denksportler Schulz, Heimrath und Miller mit je 6 Zählern punktgleich an der Spitze
des Feldes, dicht gefolgt vom Topgesetzten Englert. Als dieser dann in der letzten Runde seine Partie gewann, standen die anderen unter Zugzwang. Doch gelang auch allen anderen der Spitzengruppe,
ihre Partien zu gewinnen, und so war die Entscheidung über den Bayerischen Meister im Schach denkbar knapp gefallen; gerade mal ein halber Buchholz Punkt trennte auf dem sieben-Punkte-Niveau den
Ersten vom Dritten. Lukas Schulz (SC Erlangen) hatte am Ende die Nase vorn. Rainer Heimrath (SC Noris-Tarrasch Nürnberg) holte wie im vergangenen Jahr den Vizemeistertitel nur getrennt durch die
Bucholz Summen Wertung. Der Titelverteidiger von 2017, Eduard Miller (SC Erlangen) wurde Dritter. Auf Platz Vier landete der Unterfranke Fabian Englert (SK Klingenberg) mit einem halben Punkt
Rückstand.
Insgesamt waren 28 Teilnehmer in der Kurstadt am Start. Bei den Deutschen Meisterschaften gehen die beiden Mittelfranken Schulz und Heimrath auf Punktejagd.
Im starken Teilnehmerfeld war auch unser Mitglied Dr. Sebastian Hanisch (SC Kempten 1878) mit von der Partie. Er vertrat auch die schwäbischen Farben. Er kam mit drei Punkten auf den Rang
24.
Bei der Damenkonkurrenz waren insgesamt 13 Teilnehmerinnen am Brett. Hier gewann Katharina Mehling (SpVgg Stetten) aus Unterfranken in beeindruckender Manier. Sie konnte alle ihre neun Partien
gewinnen. Dieses Kunststück gelang in den letzten zwei Jahrzehnten keiner Dame bei den Bayerischen Titelkämpfen. Auf Platz zwei landete Kristin Braun (SC JäckleCemie Talente Franken) mit 7,5 Punkten.
Den dritten Platz sicherte sich Barbara Niedermaier (SC Bamberg) mit 6,5 Punkten. Die Titelverteidigerin Oda Lorenz (SG Augsburg) kam mit 5 Punkten auf den fünften Rang.
Die Titelkämpfe verliefen in einem guten Ambiente reibungslos und ohne Streitfälle. Der Veranstalter (SK 1933 Bad Neustadt a.d. Saale und Kiss Chess) zeigte sich rundum zufrieden. Auch die Teilnehmer lobten Organisation und Rahmenprogramm; hier fand besonders das Blitzturnier in der Bad Kissinger Spielbank Anklang.
Erfolgreiche Turnierteilnahmen
Nach dem Gewinn der Schwäbischen Rapidgesamtwertung in der U14 hat Julian Wagner auch die Bayerische Meisterschaft U14 im Blitzen gewonnen! Wir gratulieren, einen Bayerischen Meister hatten wir ja schon lange nicht mehr im Verein!
- Ergebnis der Schwäbischen Rapid-Turnierserie 2017/18:
www.jugend.schachverbandschwaben.de/meisterschaften/rapid-serie-201718.html - Ergebnis der Bayerischen Jugend-Blitzmeisterschaft:
www.bayerische-schachjugend.de/index.php?/archives/1614-Bayerische-Blitzmeister-2018.html
Bei den Sportmeisterschaften der Finanzämter, die am 21. Juli in Kempten stattfanden, konnte sich Günter Brunold beim Schachturnier den 1. Platz sichern. Er setzte sich gegen zehn Konkurrenten durch und holte am Ende mit 5,5 Zählern dank der besseren Feinwertung den Titel. Herzlichen Glückwunsch!
Rekordserie ausgebaut: Peter Schmid zum 16. Mal in Folge Vereinsblitzmeister
Mit 49 von 50 möglichen Punkten war Peter auch in dieser Saison das Maß aller Dinge beim Vereinblitzturnier. Leider konnte Felix in der letzten Runde nicht teilnehmen, er hätte den Führenden als einziger noch abfangen können. So aber können wir Peter zu einem deutlichen Gesamtsieg gratulieren und ziehen den Hut vor 16 Titeln als Vereinsblitzmeister in Folge! Wir sind gespannt, wie weit er seine Rekordserie noch ausbauen kann.
Endergebnis mit den ersten 10 Plätzen:
# |
|
Runde 1 |
Runde 2 |
Runde 3 |
Runde 4 |
Runde 5 |
Runde 6 |
Runde 7 |
Runde 8 |
∑ |
|
29.09.17 |
27.10.17 |
24.11.17 |
26.01.18 |
23.02.18 |
23.03.18 |
27.04.18 |
29.06.18 |
||
1 |
Schmid, Peter |
10 |
10 |
- |
(8) |
9 |
10 |
- |
10 |
49 |
2 |
Wagner, Julian |
8 |
8 |
9 |
(6) |
- |
- |
7 |
8 |
40 |
2 |
Lagassé, Pascal |
- |
9 |
- |
8 |
8 |
- |
9 |
6 |
40 |
4 |
Pleyer, Felix |
9 |
- |
10 |
10 |
- |
- |
9 |
- |
38 |
5 |
Fischer, Claus |
(1) |
4 |
4 |
- |
7 |
7 |
6 |
- |
28 |
5 |
Oberhofer, Max |
5 |
8 |
- |
5 |
- |
- |
- |
10 |
28 |
7 |
Hanisch, Sebastian |
8 |
- |
- |
- |
- |
9 |
10 |
- |
27 |
8 |
Baron, Sven |
- |
4 |
7 |
2 |
- |
8 |
- |
4 |
25 |
9 |
Orthmann, Dirk |
- |
6 |
8 |
10 |
- |
- |
- |
- |
24 |
10 |
Martin, Rudi |
3 |
- |
- |
4 |
10 |
- |
- |
6 |
23 |
Die weiteren Platzierungen finden sich in der Rubrik Spielbetrieb.
Reisen, Schach und Filmemachen
Wie unser Nicolas seine Hobbys vereint hat und damit bis nach Japan und China kam, erzählt der Bericht im Kreisboten vom 31. Mai.
Bericht über Nicolas Lagassé
Kreisbote180531 Nicolas - Reisen Schach [...]
PDF-Dokument [1.8 MB]
Sebastian Hanisch ist Meister von Schwaben 2018
Bei der Schwäbischen Einzelmeisterschaft, die vom 31. Mai bis 3. Juni in Memmingen stattfand, konnte sich unser Sebastian souverän durchsetzen und den Titel holen! In 7 Runden gab er nur einen halben Punkt ab und ließ am Ende die Konkurrenz mit deutlichem Abstand hinter sich. Wir gratulieren dem neuen Schwäbischen Meister zu diesem tollen Erfolg!
Sebastian Hanisch holt Platz 2 bei Allgäuer Blitzmeisterschaft
31 Teilnehmer trafen sich am Vatertag, 10. Mai, in Kaufbeuren, um den Südschwäbischen Blitz-Einzelmeister zu ermitteln. Knapp die Nase vorn hatte Hans Fischer aus Kaufbeuren, der in 30 Runden keine einzige Partie verlor und am Ende 26 von 30 möglichen Punkten sammeln konnte. Sein ärgster Verfolger war unser Sebastian, der sogar zwei Siege mehr auf dem Konto hatte, leider aber nicht ungeschlagen blieb und schließlich 25,5 Punkte erzielte. Wir gratulieren zur Vizemeisterschaft, die in diesem starken Feld mehr als beachtlich ist!
Auch die weiteren Plätze sind für den Schachclub Kempten sehr erfreulich, denn alle unsere fünf Teilnehmer landeten in der oberen Tabellenhälfte. Peter wurde Vierter mit 24 Zählern, Julian kam mit 20,5 Punkten auf Rang 8 und Felix und Rudi landeten mit jeweils 18,5 Punkten auf Rang 13 und 14.
Tabelle und Ergebnisse:
Vereinsausflug am Samstag, 12. Mai an den Ammersee: Schach auf dem Schiff
Am 12. Mai war es soweit: Unser lange erwarteter Vereinsausflug an und auf den Ammersee fand bei strahlendem Sonnenschein, guter Laune und großer Beteiligung statt. Einschließlich der Angehörigen waren wir über 30 Personen. Bei der großen Seerundfahrt haben wir uns an Bord mit den örtlichen Schachfreunden vom SC Ammersee gemessen. Daneben blieb noch genügend Zeit zum Plaudern und um das schöne Wetter zu genießen. Im Anschluss haben wir den Tag mit einem Besuch im Biergarten ausklingen lassen. Ein tolles Programm und ein gelungener Ausflug! Vielen Dank an alle Teilnehmer und vor allem an die Organisatoren Christoph Schöner und Rudi Martin!
Impressionen vom Ausflug finden sich in unserem Fotoalbum.
Staatliche Realschule Kempten mit tollem Ergebnis bei der Deutschen Meisterschaft

Das Team der Staatlichen Realschule Kempten an der Salzstraße hat letzte Woche bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft für Haupt- und Realschulen in Starnberg unter 21 Teams einen hervoragenden 5. Platz errungen. 3 der 6 Spieler sind Mitglieder bei unserem Club, wobei Julian am ersten Brett 8,5 aus 9 Punkten geholt hat!
SC Kempten ist Blitzmannschaftsmeister von Südschwaben
Bei sommerlichem Wetter fanden sich leider nur 5 Mannschaften zur südschwäbischen Blitzmannschaftsmeisterschaft am 29. April in Kempten ein. Dennoch entwickelte sich ein spannender Zweikampf im doppelrundig ausgetragenen Turnier. In der vorletzten Runde führte Kaufbeuren noch mit zwei Zählern vor Kempten I, verlor dann aber in der letzten Runde überraschend gegen Kempten II. So landeten die Gastgeber dann mit ihrer ersten Garde doch noch ganz knapp mit nur einem halben Brettpunkt Vorsprung an der Spitze.
Rang |
Mannschaft |
S R V |
Man.Pkt. |
Brt.Pkt. |
SoBerg |
1. |
SC Kempten I |
6 1 1 |
13 – 3 |
23.5 |
123.50 |
2. |
SK Kaufbeuren |
6 1 1 |
13 – 3 |
23.0 |
147.50 |
3. |
SC Kempten II |
5 0 3 |
10 – 6 |
18.0 |
80.50 |
4. |
SC Dietmannsried |
2 0 6 |
4 – 12 |
12.5 |
64.00 |
5. |
SC Obergünzburg |
0 0 8 |
0 – 16 |
3.0 |
30.00 |
PDF-Dokument [179.5 KB]
PDF-Dokument [187.8 KB]
1. Mannschaft hält die Klasse, 2. Mannschaft mit tollem Saisonabschluss
Das war ein echter Nervenkrimi: Beim Auswärtsspiel in Krumbach in der letzten Runde der Schwabenliga musste die 1. Mannschaft punkten, um die Verfolger auf Abstand zu halten. In einem wechselnden Spielverlauf mit Höhen und Tiefen schien sich der sicher geglaubte Sieg noch zu einer Niederlage zu wenden, die den Abstieg zur Folge gehabt hätte. Der starke Sieg von Peter an Brett 1 gegen Nadia Jussupow sowie der Erfolg von Dirk am Brett 6 brachten Kempten auf einen guten Weg, Felix und Günter mussten sich jedoch leider ihren Gegnern geschlagen geben. Nach vier Remis-Partien war Rudi beim Stand von 3,5 : 3,5 das Zünglein an der Waage. Nach dem Verlust einer Figur kämpfte er über die volle Spielzeit gegen die Niederlage an und wurde für sein geschicktes Damespiel belohnt. Am Ende musste sein Gegner sogar ein Dauerschach bemühen, um das Remis zu retten. Alles in allem ein hart erkämpfter, jedoch mehr als verdienter Punktgewinn, der Kempten den Klassenerhalt ermöglichte.
Die 2. Mannschaft krönte ihre tolle Kreisliga-Saison mit einem überraschenden 4,5 : 3,5 Sieg im Spitzenspiel beim Tabellenführer Dietmannsried I. Mit Siegen von Uwe, Hans-Gerhard, Wolfgang und Sebastian sowie dem Remis von Martin wurde der hervorragende Platz 3 gesichert. Die 2. Mannschaft schließt die beste Saison seit langem mit 4 Siegen, zwei Remis und nur einer Niederlage ab.
Abschlusstabelle Schwabenliga I 2017/18:
Pl. |
Mannschaft |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
BPkt |
MPkt |
1. |
SF Augsburg |
|
5½ |
4½ |
4½ |
3½ |
7 |
6½ |
6 |
37,5 - 18,5 |
12 - 2 |
2. |
SK Klosterlechfeld |
2½ |
|
3½ |
6½ |
5½ |
4 |
6½ |
5½ |
34,0 - 22,0 |
9 - 5 |
3. |
SK Krumbach |
3½ |
4½ |
|
3½ |
4½ |
4 |
7 |
5½ |
32,5 - 23,5 |
9 - 5 |
4. |
Post-SV Memmingen |
3½ |
1½ |
4½ |
|
4½ |
6½ |
4 |
5½ |
30,0 - 26,0 |
9 - 5 |
5. |
SC Friedberg |
4½ |
2½ |
3½ |
3½ |
|
3 |
4 |
5½ |
26,5 - 29,5 |
5 - 9 |
6. |
SC Kempten 1878 |
1 |
4 |
4 |
1½ |
5 |
|
4 |
2½ |
22,0 - 34,0 |
5 - 9 |
7. |
BC Aichach 1917 |
1½ |
1½ |
1 |
4 |
4 |
4 |
|
4½ |
20,5 - 35,5 |
5 - 9 |
8. |
SC Königsbrunn |
2 |
2½ |
2½ |
2½ |
2½ |
5½ |
3½ |
|
21,0 - 35,0 |
2 - 12 |
Abschlusstabelle Kreisliga 2017/18:
Pl. |
Mannschaft |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
BPkt |
Punkte |
1. |
SC Obergünzburg I |
|
4½ |
4 |
5 |
4 |
5½ |
6 |
6½ |
35,5 |
12 − 2 |
2. |
SC Dietmannsried I |
3½ |
|
3½ |
6½ |
6 |
5½ |
6 |
7 |
38 |
10 − 4 |
3. |
SC Kempten 1878 II |
4 |
4½ |
|
5 |
5 |
3½ |
4 |
5½ |
31,5 |
10 − 4 |
4. |
SK Ottobeuren 2000 I |
3 |
1½ |
3 |
|
4½ |
6 |
5 |
6½ |
29,5 |
8 − 6 |
5. |
SF Bad Grönenbach II |
4 |
2 |
3 |
3½ |
|
4½ |
4 |
4½ |
25,5 |
6 − 8 |
6. |
SK Immenstadt 09 I |
2½ |
2½ |
4½ |
2 |
3½ |
|
4 |
7½ |
26,5 |
5 − 9 |
7. |
Post-SV Memmingen II |
2 |
2 |
4 |
3 |
4 |
4 |
|
4 |
23 |
4 − 10 |
8. |
ASV Martinszell I |
1½ |
1 |
2½ |
1½ |
3½ |
½ |
4 |
|
14,5 |
1 − 13 |
Wichtige Punkte in der Schwabenliga
Im Heimspiel in Runde 6 der Schwabenliga 1 holte die 1. Mannschaft gegen den SC Friedberg zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt und liegt damit erstmals in dieser Saison auf einem Nichtabstiegsplatz. Um den Abstieg zu vermeiden, sollte allerdings in der letzten Runde noch ein Punkt aus Krumbach mitgenommen werden.
Da Friedberg nur mit sieben Mann angetretenen war, gab es an Brett 1 einen kampflosen Punkt für die Gastgeber. Nach einem ausgeglichenen Verlauf des Wettkampfes mit vier Remisen hielt Kempten bis zum Zwischenstand von 3:2 seinen Vorsprung. Bei den noch ausstehenden Partien musste Felix um das Remis kämpfen, während Günter und Rudi deutliche Vorteile hatten. Schon bald musste Dirk Bretthauer gegen Rudi die Segel streichen, da Turm und Springer im Kampf gegen die Dame und zwei verbundenen Freibauern machtlos waren. Damit stand es 4:2 für Kempten, ehe Günter seinen Gegner Gerhard Nierlich mit einer Mattdrohung zur baldigen Aufgabe zwang und damit den Mannschaftssieg sicherstellte. Die Niederlage von Felix gegen Gerhard Weigl war nur ein Wermutstropfen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
SC Kempten 1878 |
- |
SC Friedberg |
5:3 |
1. Peter Schmid |
- |
Ralf Bendel |
1:0 kl. |
2. Pascal Lagassé |
- |
Martin Baierlein |
0,5:0,5 |
3. Felix Pleyer |
- |
Gerald Weigl |
0:1 |
4. Günter Brunold |
- |
Gerhard Nierlich |
1:0 |
5. Rudi Martin |
- |
Dirk Bretthauer |
1:0 |
6. Dirk Orthmann |
- |
Martin Pfitzmaier |
0,5:0,5 |
7. Martin Wolff |
- |
Helmut Kessler |
0,5:0,5 |
8. Julian Wagner |
- |
Rudolf Forster |
0,5:0,5 |
Ergebnisse der Bayerischen Schulschachmeisterschaft in Kempten
Am 17. März fand an der Staatlichen Realschule in Kempten in toller Atmosphäre und perfekter Organisation die Bayerische Schulschachmeisterschaft statt.
Die Ergebnisse sind online abrufbar:
http://schachturniere.com/schach/index-170-schachergebnisse-aktuell.html
Kein Jugendtraining in den Osterferien
Ostern rückt langsam näher und deshalb werfen wir schon mal einen Blick auf die nächsten Vereinsabende. Wegen des Karfreitags am 30. März findet die 6. Runde des Vereinsblitzturniers schon eine Woche früher statt, nämlich am 23. März.
Das Kinder- und Jugendtraining muss hingegen vom 23. März bis zum 6. April ausfallen!
Rudi Martin gewinnt Seniorenmeisterschaft, Martin Wolff holt Platz 7 beim Alpenpokal
Einen tollen Lauf hatte Rudi bei der Südschwäbischen Seniorenmeisterschaft, die vom 16. bis 18. Februar in Immenstadt stattfand. Er blieb in allen 6 Runden ungeschlagen und holte sich am Ende vor den starken Konkurrenten Ludwig Maugg (Sonthofen) und Robert Walz (Bad Grönenbach) Platz 1 und damit den Titel. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Unser zweiter Teilnehmer Hans-Gerhard erreichte in dem starken Feld einen hervorragenden 7. Platz. Letztendlich trennte ihn nur ein Punkt vom Sieger.
Pl. |
Name |
DWZ |
Verein |
S |
R |
V |
Pkt |
Buchh |
1. |
Martin,Rudolf |
1743 |
SC Kempten 1878 |
3 |
3 |
0 |
4,5 |
20,0 |
2. |
Maugg,Ludwig |
1849 |
SC Sonthofen |
2 |
4 |
0 |
4,0 |
22,0 |
3. |
Walz,Robert |
1907 |
SF Bad Grönenbach |
3 |
2 |
1 |
4,0 |
20,5 |
4. |
John,Bernd |
1661 |
SC Sonthofen |
2 |
4 |
0 |
4,0 |
20,0 |
5. |
Fritz,Peter,Dr. |
1848 |
SC Sonthofen |
3 |
2 |
1 |
4,0 |
18,5 |
6. |
Duvnjak,Pero |
1607 |
Post-SV Memmingen |
2 |
3 |
1 |
3,5 |
20,5 |
7. |
Ronai,Hans-Gerhard |
1573 |
SC Kempten 1878 |
3 |
1 |
2 |
3,5 |
20,0 |
8. |
Aicher,Hans |
1705 |
SC Sonthofen |
1 |
4 |
1 |
3,0 |
21,5 |
9. |
Schwendinger,Peter |
1705 |
SC Obergünzburg |
2 |
2 |
2 |
3,0 |
18,5 |
10. |
Ottmann,Gerhard |
1698 |
SK Ottobeuren 2000 |
3 |
0 |
3 |
3,0 |
17,0 |
11. |
Küchle,Helmut |
1521 |
Post-SV Memmingen |
2 |
2 |
2 |
3,0 |
14,5 |
12. |
Oertel,Jürgen |
1407 |
SC Sonthofen |
3 |
0 |
3 |
3,0 |
14,0 |
13. |
Babenko,Aleksej |
1521 |
SK Ottobeuren 2000 |
2 |
1 |
3 |
2,5 |
14,5 |
14. |
Bornschein,Winfried |
1400 |
SK Immenstadt 09 |
1 |
2 |
3 |
2,0 |
16,5 |
15. |
Bögner,Helmut |
1081 |
SK Immenstadt 09 |
1 |
0 |
5 |
1,0 |
14,5 |
16. |
Kappeler,Albert |
|
SK Immenstadt 09 |
0 |
0 |
6 |
0,0 |
15,5 |
Mehr als beachtlich ist auch der 7. Platz von Martin Wolff beim Alpenpokal Anfang Januar in Langenwang. In einem sehr starken Feld mit 28 Teilnehmern erreichte er 5,5 Punkte und war damit der bestplatzierte schwäbische Vertreter. Wir gratulieren zu diesem guten Abschneiden!
Auszug aus der Schlusstabelle:
No |
startNb |
title |
name |
elo |
club |
pts |
buchh. |
BuSu |
1 |
5 |
|
Frey,Michael |
2097 |
SC Obernau |
7 |
48 |
415,5 |
2 |
1 |
CM |
Fleischer,Frank |
2218 |
Weisse Dame Ulm |
6,5 |
50 |
410,5 |
3 |
3 |
|
Wempe,Juergen |
2156 |
SK Union Oldenburg |
6 |
47,5 |
403 |
4 |
6 |
|
Vreugdenhil,Frans |
2040 |
SC 1959 Obernau |
6 |
47 |
395 |
5 |
4 |
|
Wewers,Reinhard |
2117 |
Duelmen |
6 |
46 |
396 |
6 |
14 |
|
Cleve-Prinz,Wolfgang |
1965 |
SK Altenkirchen |
5,5 |
48 |
401 |
7 |
2 |
|
Wolff,Martin |
2190 |
Schachclub Kempten 1878 |
5,5 |
47 |
401,5 |
8 |
7 |
|
Hoffmann,Thomas |
2034 |
Sk Altenkirchen |
5,5 |
47 |
392,5 |
9 |
10 |
|
Fritz,Peter,Dr. |
2010 |
SC Sonthofen |
5 |
43,5 |
377,5 |
10 |
13 |
|
Bullert,Wolfgang |
1982 |
Potsdam |
5 |
39,5 |
368 |
Porträts ehemaliger Vereinsmitglieder
Viele ehemalige Mitglieder haben sich seit der Vereinsgründung 1878 um den Verein verdient gemacht. Nach und nach wollen wir einige von ihnen, die besonders große Spuren hinterlassen haben und von denen unsere Chronisten viel Material zusammentragen konnten, mit besonderen Beiträgen würdigen und damit ihr Andenken bewahren. Diese unterhaltsamen Porträts enthalten Fotos, Anekdoten und sehenswerte Partien.
Aktuell wurde das Porträt von Karl Amthor fertiggestellt, der Ende der 60er Jahre Vorstand beim Schachclub Kempten wurde und sich bis Mitte der 80er Jahre für Verein und Schachkreis engagierte.
Julian Wagner ist Vereinsmeister
Die Vereinsmeisterschaft fand in dieser Saison leider nur in kleiner Runde statt. Dennoch ist der Erfolg von Julian sehr beachtlich, der 5,5 von 6 Punkten holte und Rudi und Pascal auf die Plätze 2 und 3 verwies. Herzlichen Glückwunsch zum Titelgewinn!
Endergebnis:
|
Teilnehmer |
DWZ |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
gesamt |
Platz |
Feinw. |
|
Dirk |
Sebastian |
Ludwig |
Alex |
Rudi |
Julian |
Pascal |
|
|
|||
1 |
Dirk Orthmann |
1737 |
|
1 |
0,5 |
1 |
1 |
0 |
0 |
3,5 |
4 |
7,75 |
2 |
Sebastian Schumann |
1208 |
0 |
|
0,5 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0,5 |
7 |
|
3 |
Ludwig Stöckl |
1597 |
0,5 |
0,5 |
|
0,5 |
0 |
0 |
0 |
1,5 |
6 |
|
4 |
Alexander Krafft |
1465 |
0 |
1 |
0,5 |
|
0 |
0 |
1 |
2,5 |
5 |
|
5 |
Rudolf Martin |
1822 |
0 |
1 |
1 |
1 |
|
0 |
1 |
4 |
2 |
|
6 |
Julian Wagner |
1476 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
|
0,5 |
5,5 |
1 |
|
7 |
Pascal Lagassé |
1912 |
1 |
1 |
1 |
0 |
0 |
0,5 |
|
3,5 |
3 |
8,25 |
Zeitungsberichte zum China-Austausch am 21. Februar 2018
Doppelerfolg: Julian Wagner holt zwei schwäbische Meistertitel
Gleich zwei Titel konnte sich Julian in der vergangenen Woche sichern. Bei der Schwäbischen Blitzmeisterschaft in Leipheim am 10. Februar gewann er in der Altersklasse U14 mit 11 von 12 möglichen Punkten. Bei der Schwäbischen Jugendeinzelmeisterschaft vom 12. bis 15. Februar in Violau wurde Julian in der U14 mit 6 von 7 möglichen Punkten ebenfalls Erster. Damit ist er in beiden Wettbewerben für die bayerische Meisterschaft qualifiziert. Wir gratulieren zu diesen tollen Erfolgen!
PDF-Dokument [558.9 KB]
PDF-Dokument [163.1 KB]
Chinesische Schachdelegation in Kempten
Zum vierten Mal findet nun der deutsch-chinesische Schachkulturaustausch statt und diesmal kommt die chinesische Delegation sogar nach Kempten. Wir lokalen Vereine haben ein Jugendteam aufgestellt, um unseren Gästen die Stirn zu bieten.
Wo: Im Konferenzraum des SkyLounge Restaurants mit Blick über Kempten
Wann: Am Mittwoch, 21. Februar um 16:30 Uhr
Programm: Nach einer kurzen Begrüßung beginnt der Vergleichskampf von 10 chinesischen Jugendlichen gegen 10 Allgäuer Jugendliche. Es werden ein bis zwei Partien gespielt, voraussichtlich 25 Min. + 5 Sek. pro Spieler und Partie. Dauer ca. bis 18:30 Uhr.
Wir würden uns freuen, wenn viele Schachfreunde, Eltern und Interessierte zur Unterstützung vorbeikommen würden.
Nicolas Lagassé,
Organisation deutsch-chinesischer Schachkulturaustausch
Remis für Schachclub Kempten
In der fünften Runde der Schwabenliga 1 holte der Schachclub Kempten 1878 gegen den Tabellennachbarn BC Aichach ein 4:4 Unentschieden.
Nachwuchsspieler Julian Wagner brachte Kempten schnell in Führung. Diese konnte lange Zeit gehalten werden und beim Zwischenstand von 2,5:1,5 für Kempten schienen die Gäste einem sicheren Sieg entgegenzusteuern. Doch leider gingen die Allgäuer zu leichtfertig mit ihren Chancen um, so dass Aichach noch zum 4:4 ausgleichen konnte.
Volle Punkte für Kempten holte Günter Brunold, Julian Wagner und Peter Schmid, halbe Zähler gab es für Pascal Lagassé und Felix Pleyer.
Der Schachclub Kempten sammelte zwar einen Punkt für den Klassenerhalt ein, dies könnte aber in der Endabrechnung zu wenig gewesen sein. Beim nächsten Heimspiel gegen Friedberg sollte jedenfalls ein Sieg herausspringen, will man den Abstieg verhindern.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
BC Aichach |
- |
SC Kempten 1878 |
4:4 |
1. C. Glaser |
- |
Peter Schmid |
0:1 |
2. M. Martin |
- |
Max Oberhofer |
1:0 |
3. D. Jacob |
- |
Pascal Lagassé |
0,5:0,5 |
4. B. Lenz |
- |
Felix Pleyer |
0,5:0,5 |
5. F. Schröder |
- |
Günter Brunold |
0:1 |
6. G. Probsdorfer |
- |
Dirk Orthmann |
1:0 |
7. H.G. Rindfleisch |
- |
Claus Fischer |
1:0 |
8. L. Clauss |
- |
Julian Wagner |
0:1 |
Rudi Martin ist Allgäuer Schnellschachmeister
Einen perfekten Tag hat unser Rudi bei der Südschwäbischen Schnellschachmeisterschaft am 14. Januar in Memmingen erwischt. Als einziger von 38 Teilnehmern bleib er ohne Niederlage und wurde somit mit 6 von 7 möglichen Punkten verdienter Sieger! Sebastian auf Rang 5 (5 Punkte) und Felix auf Platz 9 (4,5 Punkte) rundeten das aus Kemptener Sicht tolle Ergebnis ab.
Porträt unseres Ehrenmitglieds Alfred Hoff
Im Oktober verstarb unser Ehrenmitglied und unser guter Schachfreund Alfred im Alter von 85 Jahren.
Zum Gedenken an sein Leben und seine Leistungen für den Schachsport und den Schachclub Kempten haben Rudi und Günter ein sehr lesenswertes Porträt zusammengestellt, das in unserer Chronik zu finden ist.
Martin Wolff erreicht guten 7. Platz beim Alpenpokal
Beim 44. Alpenpokal in Langenwang vom 5. bis 13. Januar wurde der Schachclub Kempten würdig von unserem Martin vertreten, der nach 9 Runden gegen starke Gegner mit 5,5 Zählern einen mehr als beachtlichen 7.Platz holte. Eine DWZ-Leistung von 2039 und eine ELO-Leistung von 2119 sprechen für sich.
Das Turnier wurde von ChessOrg (Jürgen Wempe) ausgezeichnet organisiert und verlief in menschlich angenehmer Atmosphäre.
Das Turnier: www.chessorg.de/alpenpokal.php
Endergebnis: www.chessorg.de/Listen2018/sw8000149953/simple_ranking.htm
Gelungenes Turnier in Bregenz
Drei Spieler des Schachclub Kempten haben in Bregenz am Internationalen Dreikönigsschnellschach Turnier teilgenommen. 119 Teilnehmer aus 11 Nationen, von Lichtenstein bis Nicaragua, waren am Start.
Der IM Internationale Meister Dobosz Henryk hat das 33. Internationale Dreiköniggurnier in Bregenz gewonnen. Quintero Ortega Carlos aus Nicaragua wurde 2ter. Der GM Großmeister Gurevich Vladimir aus der Ukraine belegte Platz 3.
Die beste Leistung, aus Kemptener Sicht, konnte Rudi Martin abliefern. In der 3. Runde schaffte Rudi das Kunststück dem Internationale Meister Kelecevic Nedeljko aus der Schweiz, ein Remis abzuspielen!
Sebastian Hanisch belegte mit 4,5 Punkten den 28. Rang. Rudi Martin belegte mit 4,5 Punkten den 26. Platz. Die beste Platzierung für Kempten erreichte Felix Pleyer: Mit 5 aus 7 Punkten belegte Felix einen tollen 16. Platz.
Ein rundum gelungener Tag.
Schachturniere im Dezember und Januar
Rund um Weihnachten und den Jahreswechsel finden immer diverse Turniere statt. In der linken Liste sind unter "Aktuelle Termine" alle Einladungen zu finden, die wir bisher bekommen haben.
Hier noch ein Überblick:
- 3. Dezember: Schwäbische Mannschaftsblitzmeisterschaft in Landsberg
- 17. Dezember: Schwäbische Einzelblitzmeisterschaft in Augsburg
- 27. - 30. Dezember: Weihnachts-Open des SK Kriegshaber
- 27. - 30. Dezember: Weihnachts-Open in Kelheim
- 28. Dezember: Weihnachtsblitzturnier in Lindenberg
- 6. Januar: Dreikönig-Turnier in Bregenz
- 14. Januar: Südschwäbische Schnellschachmeisterschaft in Memmingen
- 16. - 18. Februar: Südschwäbische Seniorenmeisterschaft in Immenstadt
- 17. Februar: Schnellschachopen "Brain Games" in Fürstenfeldbruck
Alle Termine sind natürlich auch in unserem Vereins-Schachkalender eingetragen.
Schwäbische Schulschachmeisterschaft
Bei der Schulschachmeisterschaft am Samstag, den 18. November in Augsburg waren in den Mannschaften der Staatlichen Realschule Kempten und des Allgäu Gymnasiums auch wieder einige Jugendliche aus unserem Verein am Start und konnten gute Ergebnisse erzielen:
PDF-Dokument [91.7 KB]
"Faszination Schach" im Forum Allgäu: Fotogallerie
GM Sebastian Siebrecht hat auf seiner Facebookseite viele Fotos von seinen Schachtagen im Forum Allgäu in Kempten vom 9. bis 14 Oktober gepostet, bei der auch der Schachclub Kempten mit von der Partie war:
Nachrufe
In den vergangenen Monaten musste sich der Schachclub von drei langjährigen Mitgliedern verabschieden. Wir trauern um Fridolin Hopfauf, Gerhard Rogg und Helmut Schöler. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2017 wurde an das Leben und die Erfolge der Schachfreunde erinnert:
PDF-Dokument [169.6 KB]
PDF-Dokument [461.0 KB]
PDF-Dokument [77.4 KB]
"... Ich bemerkte einen Meister, der auf seinen Händen saß und eine komplizierte Position durchdachte. Es verwunderte mich, und nach dem
Spiel fragte ich ihn, warum er so handelte. 'Um Irrtümer zu vermeiden', gab er an. 'Die Hände sind die schlimmsten Feinde bei der Ausführung von Schachkombinationen!'
(Sonja Graf in "Asi Jugar Una Mujer!")